Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Der Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule erfordert neben der Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten auch die Vermittlung von Werten und Wertvorstellungen, wie sie im Grundgesetz, der Landesverfassung und im Schulgesetz niedergelegt sind…
Verordnung des Kultusministeriums über die Notenbildung

Die Fächer

Die Auswahl der angebotenen Fächer am Ebelu haben das Ziel, Gymnasiastinnen und Gymnasiasten bis zum Abitur auf hohem Niveau in mehreren Sprachen, in Natur- und Geisteswissenschaften sowie im musisch-ästhetischen Bereich auszubilden. Das schafft die Grundlage, theoretische Erkenntnisse nachzuvollziehen, komplexe Zusammenhänge kreativ zu durchdenken, zu ordnen und verständlich darzustellen sowie lösungsorientiert und zielgerichtet zu arbeiten.

Das Doppelstundenmodell

Um das Lernen nachhaltiger und konzentrierter zu gestalten und die Schüler schon in den unteren und mittleren Klassen verstärkt selbst tätig werden zu lassen, haben wir am Ebelu seit einigen Jahren unseren Unterricht überwiegend auf den Doppelstundenrhythmus von 90 Minuten umgestellt.

Das Doppelstundenmodell hat das Ziel, den Unterrichtsalltag für Schüler und Lehrer positiv zu gestalten. Schüler sollen im achtjährigen Gymnasium mehr Ruhe mit einem methodisch abwechslungsreicheren Unterricht und mehr Zeit für das selbstständige Arbeiten erleben. Die Lehrer sollen mehr Zeit für die im achtjährigen Gymnasium geforderte verstärkte Kompetenzorientierung bekommen, die in Einzelstunden kaum umsetzbar ist.

Zu den einzelnen Fächern gelangen Sie hier...


Die Zeitstruktur

In diesem Modell sind neben Doppelstunden auch Einzelstunden möglich. Einzelstunden liegen vorwiegend zu Beginn und zu Ende des Vormittags. Würde eine Doppelstunde durch 5 Minuten Pause getrennt, entscheidet die Lehrkraft, wann diese 5 Minuten Pause leigt. Das kann natürlich in der Mitte der Zeit sein, aber auch zum Ende hin.
Klingeln erfolgt zu Beginn eines Doppelstundenblocks und 5 min vor Pausenschluss, jedoch nicht zu Beginn der Pause.

Stundenbezeichnung
Zeit
1. Stunde

07.50 – 08.35 Uhr

2. Stunde

08.40 - 09.25 Uhr

1. Pause

09.25 - 09.45 Uhr

3./4. Stunde

09.45 – 11.15 Uhr

2. Pause

11.15 – 11.35 Uhr

5. Stunde

11.35 – 12.20 Uhr

6. Stunde

12.25 – 13.10 Uhr

7. Stunde
13.15 – 14.00 Uhr
8./9.
14.00 – 15.30 Uhr
Pause
15.30 – 15.40 Uhr
10./11.
15.40 – 17.10 Uhr

Die Klassenstufen

Was ist in den einzelnen Stufen geplant?

Auf dem Weg zum Abitur durchlaufen die Schülerinnen und Schüler am Ebelu drei Klassenstufen:
Orientierungsstufe
Klasse 5+6
Mittelstufe
Klasse 7-9
Oberstufe
Klasse 10-12
Was in den einzelnen Klassenstufen geplant ist, welche Exkursionen, Veranstaltungen, Präventionen, Informationsabende etc., dass erfahren Sie im Ebelu Fahrplan, den wir Ihnen zum Download bereit gestellt haben. Zudem geben wir Ihnen auch einen Überblick über die entsprechenden Ansprechpartner am Ebelu, die die jeweiligen Aktionen betreuen und begleiten.